Circular Economy & Resource Optimization
Wenn Lieferketten instabiler werden und zirkuläre Prinzipien wichtiger werden, müssen Produktion und Produkte neu gedacht werden. Dabei unterstützen wir Sie – mit einem einzigartigen Ansatz, der Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbindet.
Sind das auch Ihre Fragen?
Wie sparen wir Ressourcen und erschließen ungenutzte Wertströme?
Wie integrieren wir zirkuläre Prinzipien sinnvoll in bestehende Strukturen?
Wie machen wir aus regulatorischen Pflichten Wettbewerbsvorteile?
Wenn Sie sich wiederfinden:
Lassen Sie uns sprechen. Ob Sie Materialströme analysieren, zirkuläre Produkte entwickeln oder entsprechende Prozesse digital nachweisen und steuern möchten – wir geben Ihnen Orientierung und zeigen Chancen auf. Klar, belastbar und mittelstandserprobt.
Impact
Zusätzliche Wertschöpfung
Resilientere Lieferketten
ESG-konforme Prozesse
Unser Angebot
-
1
Circular Readiness Scan
Wir analysieren, wie zirkulär Ihre Wertschöpfung heute bereits ist – von internen Prozessen über Effizienzpotenziale bis hin zu externen „Signals for Change“. So werden Lücken sichtbar und Chancen greifbar, die als faktenbasierter Ausgangspunkt für Ihre nächsten Schritte dienen.
Ihr Gewinn: Klarheit über den Status quo Ihrer Organisation im Bereich Circular Economy – und ein faktenbasierter Ausgangspunkt für weitere Schritte.
-
2
ESPR & DPP Quick Assessment
Wir analysieren eine ausgewählte Produktgruppe und prüfen, welche Anforderungen der EU-Ökodesign-Verordnung (ESPR) relevant sind. Zusätzlich betrachten wir die für den Digitalen Produktpass (DPP) erforderlichen Daten – und zeigen auf, wo konkreter Handlungsbedarf besteht. Sie gewinnen Klarheit über regulatorische Risiken, identifizierte Design- und Datenlücken sowie erste Umsetzungsoptionen für einen sicheren Marktzugang.
Ihr Gewinn: Klare Sicht auf regulatorische Risiken, identifizierte Design- und Datenlücken sowie erste Umsetzungsoptionen für einen sicheren Marktzugang.
-
3
Circular Design Impuls
In einem kompakten Workshop entwickeln wir gemeinsam erste Ideen für zirkuläre Produkte – zugeschnitten auf Marktgegebenheiten und regulatorische Anforderungen. Das Ergebnis sind tragfähige Produktansätze im Sinne der Circular Economy, die Kreativität und Umsetzbarkeit verbinden.
Ihr Gewinn: Tragfähige erste Ansätze zur Weiterentwicklung Ihrer Produkte im Sinne der Circular Economy – basierend auf Kreativmethoden und regulatorischem Know-how.
-
4
Circular Strategy Scan
Gemeinsam erarbeiten wir, welche strategischen Optionen für zirkuläre Geschäftsmodelle in Frage kommen, und bewerten deren Machbarkeit sowie den erwarteten Impact. Daraus entsteht ein strukturiertes Bild, welche Ansätze zu Ihrem Unternehmen passen – und welche nächsten Schritte den größten Mehrwert versprechen.
Ihr Gewinn: Ein klar strukturiertes Bild, welche zirkulären Geschäftsmodelle und Produktstrategien zu Ihrem Unternehmen passen – und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.
Unser Ansatz
-
Auf Bestehendem aufbauen
Gemeinsam nutzen wir vorhandene Strukturen und Stärken und entwickeln sie gezielt weiter – strategisch, organisatorisch und regulatorisch.
-
Ganzheitlich denken und handeln
Nachhaltigkeit, Strategie und Wertschöpfung denken wir zusammen – als integrierte Grundlage für wirksame Transformation.
-
Regulatorik frühzeitig integrieren
Wir denken regulatorische Anforderungen wie CSRD, EU-Taxonomie und weitere Standards von Beginn an mit – und setzen sie prüfsicher um.
-
Entscheidungen auf den Punkt bringen
Gemeinsam schaffen wir pragmatische Entscheidungsgrundlagen, die Klarheit bringen und das Management gezielt unterstützen.
-
Mitarbeitende gezielt einbinden
Wir befähigen Mitarbeitende durch praxisnahe Weiterbildung, klare Kommunikation und echte Beteiligung – für erfolgreiche Umsetzung.
Interesse, Impact zu schaffen?