Skip to content

CSRD-Leitfaden

In unserem kostenlosen CSRD-Leitfaden erfahren Sie alles zum aktuellen Stand der CSRD. Sie lernen zudem einen strukturierten Ansatz kennen, um die Anforderungen effizient umzusetzen.

Impact Strategies_CSRD-Leitfaden_Mockup
ProSiebenSat_Media_SE_Logo
bioland
Rhätische_Bahn_Logo
Europäische_Reiseversicherung_(Deutschland)_logo
Impact Strategies_CSRD-Leitfaden_Bild LP

Darum brauchen Sie diesen Leitfaden

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die CSRD-Anforderungen umzusetzen – trotz Unsicherheiten rund um Fristen, Standards und Prozesse.

Unser Leitfaden vermittelt Ihnen kompakt:

  • was die CSRD konkret verlangt und für wen sie gilt,
  • wie Sie sich auf die Berichtspflicht vorbereiten – von der Wesentlichkeitsanalyse bis zur Datenstruktur,
  • was ein Bericht laut ESRS enthalten muss,
  • und wie Sie pragmatisch starten.

So schaffen Sie eine belastbare Grundlage für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Das erwartet Sie in unserem Leitfaden

In unserem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie aktuell zur CSRD wissen müssen. Ebenso erhalten Sie erste Empfehlungen für das weitere Vorgehen im Falle einer Betroffenheit. 

  • Impact Strategies_Icon_wichtig

    Was Sie jetzt über die CSRD wissen müssen

    Sie erhalten einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand der CSRD, inklusive Fristen und Berichtspflichten. 

  • Impact Strategies_Icon_Regulatorik

    Was die Omnibus-Verordnung bedeutet

    Sie erfahren, wie der EU-Rat die Anforderungen rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu vereinfachen plant. 

  • Impact Strategies_Icon_To-dos

    Wie ein CSRD-Bericht aussehen sollte

    Sie erfahren, wie Berichte aufgebaut sein müssen und welche Rolle die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) dabei spielen. 

  • Impact Strategies_Icon_Start_v2

    Wie Sie mit der Umsetzung starten

    Sie lernen einen strukturierten Ansatz in vier Schritten kennen, der Ihnen den Einstieg ins CSRD-Reporting erleichtert.

Darum Impact Strategies

Wir helfen Ihnen, die CSRD-Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern strategisch zu nutzen: strukturiert, praxisnah und mit messbarem Mehrwert für Ihr Unternehmen.

  • 1

    Twin Competence

    Als einziger Anbieter integrieren wir Nachhaltigkeits- und Digitalisierungskompetenz wirklich ganzheitlich.

  • 2

    Implementierungsstärke

    Wir liefern funktionierende Lösungen statt Papierkonzepte und setzen sie gemeinsam um. 

  • 3

    Unternehmerperspektive

    Wir denken und handeln wie Sie – pragmatisch, ergebnisorientiert und langfristig.

  • 4

    Wirtschaftlichkeitsfokus

    Jede Maßnahme wird auf ihren ROI geprüft – Nachhaltigkeit muss sich rechnen.

Fragen oder Rückmeldungen? Lassen Sie uns sprechen!

Ob Sie am Anfang stehen, mittendrin sind oder bestehende Prozesse weiterentwickeln möchten – wir unterstützen Sie dabei, Nachhaltigkeit und Digitalisierung ganzheitlich zu verbinden. Buchen Sie ein unverbindliches Gespräch oder schreiben Sie uns eine Mail. 

 

Sarah Morlok

Senior Consultant Sustainability

Sarah Morlok

+4917685916130